INFEKTIONEN
Wir möchten wir unsere Patientinnen und Patienten vor Ansteckung mit Infektionskrankheiten in der Praxis schützen.
Dafür hat sich die separate Infektions-Sprechstunde für Erkältungskrankheiten bewährt.
Wir tragen in dieser Sprechstunde eine Maske und erwarten dies auch von den Patientinnen und Patienten mit Atemwegsinfekten.
Bitte kommen Sie bei einer Erkältungskrankheit nicht direkt in unsere Praxis! Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail. Wir rufen Sie zurück und geben Ihnen einen Termin in der Infektionssprechstunde oder beraten Sie telefonisch.
Um die Weiterverbreitung in der Praxis zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, vor der Infektionssprechstunde einen Corona-Schnelltest selbst bei sich durchzuführen. Sollte der positiv ausfallen bitte vor Aufsuchen der Praxis telefonische Rücksprache nehmen. Vielen Dank!
IMPFUNGEN
Die Impfempfehlung der STIKO zu Corona ist ähnlich wie für Grippe.
Patienten ab 60 Jahren oder mit Grunderkrankungen sollten regelmäßig im Herbst geimpft werden. Das gilt auch für Personen in der Pflege oder im Medizinbereich.
Gesunde von 18 bis 59 Jahren sollten für eine Basisimmunität 3 Antigenkontakte gehabt haben, davon mindestens 1 Impfung. Es zählt auch ein Corona-Infekt als Antigenkontakt.
Gesunde Kinder bis 17 Jahre brauchen keine Impfung mehr.
Weitere wichtige Impfungen:
Tetanus/Diphtherie/Pertussis alle 10 Jahre
FSME ("Zeckenvirus") alle 3-5 Jahre
Pneumokokken (Lungenentzündung) ab 60 Jahren
Herpes zoster (Gürtelrose) ab 60 Jahren
RS-Virus (schwerer Atemwegsinfekt) ab 75 Jahren
Wir schauen gerne in Ihren Impfpass und beraten Sie zu allen anstehenden Impfungen.
Im Herbst impfen wir parallel gegen Grippe und gegen Corona. Viele unserer chronisch kranken Patientinnen und Patientinnen haben sich bereits einen Termin reserviert.
Wir wollen auch allen Patientinnen und Patienten ab 75 Jahren einen Impftermin gegen RSV noch vor der Erkältungszeit anbieten, um diesem schweren Atemwegsinfekt vorzubeugen.
Sie können gerne einen Termin vereinbaren.
Bei vorbestehenden Krankheiten untersuchen wir Sie in regelmäßigen Intervallen.
Denken Sie auch an die sinnvollen Check-up´s und Vorsorgeuntersuchungen für Gesunde:
Gesundheitsuntersuchung Unter 35
Gesundheitsuntersuchung 35+
Check-Up 70+
Jahres-Check-Up
DMP Diabetes, KHK, Asthma, COPD
Aortenaneurysma-Screening
Routine-Impfungen
Denken Sie auch an die Untersuchungen bei andern Fachdisziplinen:
Vorsorge-Darmspiegelung
Hautkrebs-Screening
Gynäkologische und urologische Vorsorge
Sprechen Sie uns wegen einer Terminvereinbarung an!
Wir beraten Sie auch zu den Themen:
Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
Organspende
Medizinische Versorgung im Alter
Ihre Krankenkasse hat für Sie eine elektronische Patientenakte angelegt, in der wichtige Befunde wie Laborwerte, Arztbriefe, Röntgenbefunde und Medikamente zentral gespeichert werden können.
Das erspart Ihnen viele Doppeluntersuchungen und sichert die Zugänglichkeit wichtiger Befunde im Notfall, wenn Sie nicht alle Behandlungsunterlagen bei sich haben.
Es ist Ihre persönliche Akte. Sie selbst können sie einsehen und verwalten. Dazu brauchen Sie eine App auf dem Handy und eine PIN, die Sie auf Nachfrage von Ihrer Krankenkasse bekommen.
Noch läuft eine Erprobungsphase, ab Oktober sollen alle Befund ein die Akte kommen.
Unsere Praxis kann momentan Ihre letzten Laborwerte in die Akte einstellen, nachdem Sie uns Ihre Versichertenkarte zum Einlesen gegeben haben.
Wenn Sie z.B. bei anderen Praxen oder im Krankenhaus Ihre Versichertenkarte einlesen lassen, können Sie dort Ihre Laborwerte zeigen und sparen sich ggf, eine erneute Blutabnahme.
© Dr. Cornelius Rosenfeld,
© Dr. Martin Loer
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.